Verffentlicht: 19/10/2019
Reinigung und Wartung Ihrer Edelstahl-Installation

Edelstahl ist mit Abstand das korrosionsbeständigste Metall, das weiterhin für den Einsatz in Kabelverlegungssystemen erhältlich ist. Jedoch, entgegen der landläufigen Meinung, Edelstahl kann rosten, wenn nicht richtig gewartet oder installiert.
In diesem Blogeintrag, möchten wir Ihnen ein gutes Verständnis von Edelstahl vermitteln. Wir untersuchen, wie man Edelstahl reinigt, wie man ihn pflegt und wie man am besten eine korrosionsfreie Installation gewährleistet. Der folgende Blogeintrag wurde teils aus eigenen Kenntnissen zusammengestellt und teils aus Informationen, die ursprünglich von der British Stainless Steel Association und Packer Engineering (einem unabhängigen Prüflabor) entwickelt wurden.
Edelstahl – Ein kurzer Überblick
Um zu verstehen, wie Sie Ihre Installation richtig pflegen, ist es wichtig zu verstehen, was Edelstahl so ein begehrtes Material macht.
Die mesiten anderen Metalle sind sehr korrosionsempfindlich, was bei Baustahl und Eisen als unschöner orange-gelber Rost erkannt wird. Solche Metalle sind ,,aktiv”, weil sie aktiv korrodieren, wenn ihre Atom emit Sauerstoff reagieren, was schnell Rost bilden kann.
Edelstahl wird als ,,passives” Metall bezeichnet, weil es andere Metalle enthält, die die Atome stabilisieren (Chrom und Nickel bei V2A – 1.4301 – 304 und V4A – 1.4404 – 316 Edelstahl). Bei der Herstellung des Stahls reagiert ein Kleiner Teil des Chroms in der Legierung mit Sauerstoff und bildet auf natürliche Weise eine passive chromreiche Oxidschicht auf der Stahloberfläche. Diese unsichtbare Schicht schützt den Stahl und erneuert sich selbst.
Wenn diese Schicht intakt ist, ist das Metall passiv und daher ,,rostfrei” und bietet eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit. Wenn diese Schicht gebrochen ist, obwohl sies ich sehr schnell selbst erneuert, gibt es ein kleines Zeitfenster, wenn man sagt, die Oberfläche sei im ,,aktiven” Zustand, der unerwünschte Reizstoffe mit dem darunter liegenden Stahl in Berührung kommen und den Korrsionsprozess auslösen könnte..
Best Practice
Die nachfolgend aufgeführten Best Practices sollen einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass Ihre Anlage über viele Jahre in enwandfreiem Zustand bleibt.
Verwenden Sie die richtigen Werkzeuge
Verwenden Sie bei der Reinigung von Edelstahlprodukten nicht abrasive Werkzeuge. Weiche Tücher und Scheuerschwämme aus Kunststoff beschädigen die passive Schicht des Stahls nicht, die Verwendung eines Scheuerschwamms kann jedoch Kratzer an der Oberfläche verursachen. Scheuerschwämme aus Edelstahl können gelegentlich verwendet werden, aber die Scheuerbewegung MUSS in Richtung der Poliermarken des Herstellers gehen.Reingen Sie mit den polierten Linien
Einige Edelstahl kommt mit sichtbaren Polierlinien oder ,,Korn”. Wenn sichtbare Linien vorhanden sind, schrubben Sie immer in einer Bewegung parallel zu den Linien. Wenn der Korn nicht zu sehen ist, ist es besser, nu rein weiches Touch zu verwenden.Verwenden Sie alkalische, alkalische chlorierte oder nicht chloridhaltige Reinigungsmittel
Währen viele herkömmliche Reinigungsmittel mit Chloriden beladen sind, bietet die Industrie eine ständig wachsende Auswahl an chlorfreien Reinigungsmitteln an. Wenn Sie sich über den Chloridgehalt des verwendeten Reinigers nicht sicher sind, wenden Sie sich an Ihre Reinigungsmarke oder Ihren Lieferanten. Wenn Ihr aktueller Reiniger Chloride enthält, fragen Sie Ihren Lieferanten, ob es eine Alternative gibt. Vermeiden Sie Reiniger, die quartäre Salze enthalten, da sie auch Edelstahl angreifen können, wodurch Lochfrass und Rostbildung entsteht.Desinfizieren Sie Ihre Produkte regelmässig
Nachdem Ihre Edelstahlprodukte gründlich von Verschmutzungen gereinigt wurden, sollte eine Sanierung und ggf. eine Sterilisation erfolgen. Dies sollte in regelmässigen Abständen mit einem geeigneten Desinfektionsmittel durchgeführt werden (überprüfen Sie Ihre örtlichen Vorschriften für Hinweise). Sorgfältige Detailgenauigkeit bei diesem Prozess ist von grösster Bedeutung, um sicherzustellen, dass alle Oberflächen sauber und frei von möglichen Verunreinigungen sind.Behandeln Sie Ihr Wasser
Obwohl dies nicht immer praktisch ist, kann Enthärtung hartes Wasser bei der Verringerung von Ablagerungen helfen. Es gibt verschiedene Wasserfilter, die eingebaut werden können, um störende und corrosive Elemente zu entfernen. Um eine ordnungsgemässe Wasseraufbereitung zu gewährleisten, rufen Sie einen Spezialisten.Halten Sie Ihre Lebensmittelverarbeitungsgeräte sauber
Verwenden Sie alkalische, alkalische chlorierte oder nichtchloridhaltige Reiniger in der empfohlenen Stärke. Häufig reinigen, um die Ansammlung von harten, hartnäckigen Flecken zu vermeiden. Wenn Sie Wasser in Edelstahl-Geräten kochen, denken Sie daran, dass die einzige wahrscheinlichste Ursache für Schäden Chloride im Wasser ist. Bei der Erwärmung chloridhaltiger Reiniger hat dies eine ähnliche Wirkung.Spülen, spülen, spülen
Wenn chlorierte Reiniger verwendet werden, spülen Sie das Gerät gründlich und trocknen Sie es sofort ab. Je früher Sie stehendes Wasser abwischen, vor allem wenn es Reinigungsmittel enthält, desto besser. Nach dem Abwischen der Ausrüstung, lassen Sie es an der Luft trocknen; Sauerstoff hilft, den Passivitätsfilm des Edelstahls aufrechtzuerhalten. In Umgebungen, in denen das Abwischen von stehendem Wasser nicht möglich ist, wie z.B. in der Marine / Offshore-Industrie, wird die Verwendung von V4A – 1.4404 – 316 Edelstahl empfohlen, um das Korrosionsrisiko zu verringern.Verwenden Sie nie Salzsäure (Muriasäure) auf Edelstahl
Salzsäure wird als reduzierende Säure klassifiziert und fehlt die oxidierenden Eigenschaften, die Edelstahl benötigen, um ihre ,,passive” korrosionsbeständige Oberflächenschicht zu erhalten. Wenn Salzsäure in einer ,,externen Umgebung” vorhanden ist, ist Korrosion wahrscheinlicher.Verbessern Sie die Belüftung in chlorreichen Umgebungen
Verbessern Sie die Belüftung in chlorreichen Umgebungen Wenn Ihr Edelstahl in Umgebungen wie Schwimmbädern verwendet wird, wo chloriertes Kondenswasser vorhanden sein kann, ist es ratsam (als zusätzliche Vorsichtsmassnahme zu den oben genannten Reinigungsmethoden), die Belüftung um die Anlage zu verbessern, was die Wahrscheinlichkeit von Lochfrass oder Fleckenbildung weiter verringern sollte. Es ist auch sehr empfehlenswert, die Klasse VAA – 1.4404 – 316 Edelstahl in einer solchen Umgebung zu verwenden.Passivieren Sie Ihre Edelstahl
Edelstahl ist so konzipiert, dass er sich auf natürliche Weise selbstpassiviert, wenn eine saubere Oberfläche einer Umgebung ausgesetzt wird, die genügend Sauerstoff liefert, um die chromreiche Oxidschicht zu bilden, von der die Korrosionsbeständigkeit dieser Legierungen abhängt. Natürlich auftretende Bedingungen wie Luft oder belüftetes Wasser tun dies und so unter vielen Expositionsbedingungen, Edelstahl wird natürlich selbstpassivieren. In einigen Umgebungen kann es jedoch notwendig sein, den Edelstahl manuell zu passivieren.
Dinge zu vermeiden
Es gibt vier ,,Feinde” von Edelstahl, die die Schutzschicht aufbrechen und Korrosion ermöglichen können. Wenn Sie jedoch die Best Practices befolgen, können Sie die Wahrscheinlichkeit verringern, dass einer dieser Feinde ein Problem darstellt.
Chloride / Chlor
Chloride werden in einigen Industrie- und Haushaltsreinigern gefunden und natürlich ist Chlor häufig in Umgebungen wie Schwimmbädern gefunden. Die Verwendung von Chloriden bei der Reinigung oder die Nähe von Edelstahl zu Chlor kann die ,,passive” Schutzschicht auflösen, aber es gibt bewährte Verfahren, um das Risiko solcher Vorkommnisse zu verringern.
Mechanischer Abrieb
D.h. Dinge, die die Oberfläche des Stahls zerkratzen, wie Drahtbürsten, Stahlblöcke und Schaber. Als sichere Alternative werden weiche Tücher und Scheuerschwämme aus Kunststoff empfohlen.
Hartes Wasser
Hartes Wasser ist Wasser, das einen hohen Mineralgehalt hat. Dies ist überall auf der Welt zu finden, wobei sich der Mineralgehalt des Wassers von Ort zu Ort ändert. Hartes Wasser kann Flecken auf Edelstahl verlassen und, wenn erwärmt, Ablagerungen hinterlassen, die, wenn erlaubt zu bleiben, brechen die passive Schicht und rosten Edelstahl.
Sonstige Einlagen
Andere Ablagerungen bei der Zubereitung und Bedienung von Speisen müssen ordnungsgemäss entfernt werden. Für den Einsatz von Edelstahl im Kabelmanagement ist dies zwar nicht wirklich relevant, aber dennoch bemerkenswert.
Abschliessendes Wort
Wie bei allen Informationen dieser Art können Sie niemals 100% garantieren, dass Korrosion in Ihrer Anlage nicht auftrift, aber wenn Sie die Best Practices befolgen und die richtige Qualität von Edelstahl für Ihre Installationsumgebung verwenden, werden Sie höchstwahrscheinlich nie Korrosionsprobleme sehen. Seien Sie versichert, dass Edelstahl der mit Abstand korrosionsbeständigste Werkstoff aller gängigen Metalle ist.
Brauchen Sie Hilfe?
Für weitere Informationen oder allgemeine Ratschläge, welcher Edelstahl für Sie am besten geeignet ist, kontaktieren Sie uns bitte under der Rufnummer 08001830118 (gebührenfrei aus Deutschland) oder +44 1388 774455 oder per E-Mail an info@kabelverlegungssysteme.com.
Wir empfehlen Ihnen auch den Besuch der Website der British Stainless Steel Association www.bssa.org.uk für weitere Hintergrundinformationen.